Rechnet sich ein Luftschleier?

Ob ein Luftschleier eine lohnende Investition ist, dafür gibt es eine Reihe objektive und subjektive Kriterien. Für die objektiven Effekte gibt es Verfahren, diese festzustellen. Dazu folgend mehr.
Doch neben den messbaren Auswirkungen existieren auch solche, die sich schlecht in Zahlen fassen lassen. Das sind die Nebeneffekte, die der Einsatz eines Türluftschleiers bringt:
- stabileres und damit besseres Raumklima
- weniger Staub und Insekten
- reduzierter Krankenstand beim Personal da weniger Zugluft
Nachweis durch Temperaturmessung
Um die Wirkung des Türluftschleiers nachzuweisen, wurden in zwei Shops verschiedener Größe Temperaturmessungen durchgeführt: eine Testreihe mit eingeschaltetem air-gate® und eine Testreihe ohne air-gate®. Dabei wurde die Tür pro Messung 80 mal geöffnet.
Der Messpunkt befand sich jeweils in der Mitte des Shops.
Test mit und ohne air-gate® je 20 Minuten mit 80 Türöffnungen
Shop mit einer Fläche von 220 qm
Außentemperatur | 2,3° | |
Innentemperatur | 20,3° | |
air-gate® aus | Anfangstemperatur | 20,3° |
Endtemperatur | 18,1° | |
air-gate® ein | Anfangstemperatur | 20,3° |
Endtemperatur | 19,9° |
Shop mit einer Fläche von 80 qm
Außentemperatur | 7,1° | |
Innentemperatur | 19,2° | |
air-gate® aus | Anfangstemperatur | 19,2° |
Endtemperatur | 17,3° | |
air-gate® ein | Anfangstemperatur | 19,2° |
Endtemperatur | 19,1° |
Damit ist nachgewiesen, dass air-gate® die Raumtemperatur auch bei häufigen Türöffnungen stabil hält und so Energiekosten senkt.
Nachweis durch Berechnung
Der Einsatz eines air-gate® rechnet sich in der Regel innerhalb von 2 Jahren. Das heißt, dass die Einsparungen bei Heizung und Klimatisierung innerhalb dieses Zeitraums größer sind als die Gesamtinvestition und der laufende Betrieb des air-gate®.
Wie schnell sich air-gate® amortisiert, hängt natürlich von den konkreten Einsatzbedingungen an der jeweiligen Tür ab. Für diesen Nachweis stellen wir Ihnen ein Berechnungstool zur Verfügung, das transparent nach individuellen Vorgaben das Einsparpotenzial ermittelt.
Dies ist die Eingabemaske als Muster mit Beispielwerten.
Die Ergebniszusammenfassung steht gleich am Anfang.